So, liebe Leute, willkommen in einer neuen wöchentlichen Online-Kolumne des Chronist-Blogs: dem Buch der Woche. Sinn und Zweck ist es, euch wöchentlich ein BIONICLE-Buch vorzustellen, das man gelesen haben muss.
Diese Woche:
BIONICLE: Mata Nui’s Guide to Bara Magna
Beschreibung aus dem Chronist-Wiki Artikel BIONICLE: Mata Nui’s Guide to Bara Magna
BIONICLE: Mata Nui’s Guide to Bara Magna ist ein Sachbuch, das am 4. November 2009 von AMEET auf den europäischen Markt gebracht wurde. Das Lexikon erschien als gebundene Ausgabe mit 96 Seiten. Eine Taschenbuchversion wurde in den Vereinigten Staaten vom Papercutz-Verlag veröffentlicht. Das Buch war in seiner europäischen Auflage auch in US-amerikanischen LEGO Stores erhältlich.
Inhalt
Das Buch enthält Informationen zu Spherus Magna und Bara Magna, zu den Agori und Glatorianern, zu den Dörfern Bara Magnas und zum Arenasystem, zur Arena Magna und zu den Fahrzeugen Bara Magnas. Es enthält auch Tagebucheinträge aus Mata Nuis Perspektive und betitelte Ausschnitte aus Das Imperium der Skrall, Raid on Vulcanus und The Legend Reborn.
Charaktere
Jeder Charakter bekommt in dem Buch zwei Seiten: eine mit einem großformatigen Bild der Figur und eine mit einer detaillierten Biographie ihrer Erlebnisse vom Kernkrieg bis zum Ende der Schlacht von Roxtus. Es gibt auch zuvor unveröffentlichte Details zur Persönlichkeit, zur Ausrüstung, zu ihren Leistungen und zu Charakterbeziehungen.
Orte
In dem Buch gibt es exklusiv eine erweiterte illustrierte und beschriftete Karte der Wüstenregion von Bara Magna. Neben den Orten auf der zuvor im Internet veröffentlichten Karte enthält sie viele Orte aus der Story der zweiten Jahreshälfte 2009 und aus Webserien, abgesehen von dem Tal des Labyrinths. Sie zeigt alle Dörfer sowie die Landmarken in deren Umgebung. Gegenüber der Karte befindet sich eine Spalte mit Details zu den Landmarken, wie z.B. die Schwarze Stachelberge oder das Gelbe Meer. Auf den folgenden Seiten gibt es Illustrationen aller Agori-Dörfer sowie die Geschichte eines jeden Stamms. Gegenüber davon befindet sich die Biographie eines Agori aus jenem Dorf.
(Quelle: Chronist-Wiki)
Mein Fazit
Besonderer Appetithappen des Buchs ist natürlich Mata Nuis Tagebuch (Mata Nui’s Diary), das in den Tagen von IDBM Online dort erhältlich war, jetzt aber bis auf ein Exzerpt im Chronist-Wiki und auf BS01 (beide benutzen dasselbe Exzerpt) nur noch im Buch selbst erhältlich ist. Anders als Makuta’s Guide to the Universe (Das Universum von Makuta) erschien Mata Nui’s Guide to Bara Magna nie auf Deutsch. Dafür bietet die Guide einige exklusive Infos, ein wahrlich traumhaftes Layout mit tollen, teils noch nie gesehenen CGI-Grafiken und Konzeptskizzen der Dörfer und generell viel Liebe zum Detail. Am Ende befindet sich auch ein praktischer Index aller im Buch erwähnten BIONICLE-Begriffe mit Seitenzahlen zum Nachschlagen. Die Guide ist das letzte Sachbuch zur Saga und definitiv eines der besten. Greg Farshtey hat wieder einmal bewiesen, dass er die Saga liebt, was man beim Lesen des Buches bemerkt. Wer sich beschwert, dass Bara Magna nicht genug erkundet wurde – dieses Buch wird euch zeigen, dass ihr euch irrt.
Bestellmöglichkeiten
Falls ihr das Buch habt, wisst ihr um die Qualität des Buches bereits Bescheid. Der Rest kann sich schleunigst davon überzeugen – klickt einfach in einer der untenstehenden Amazon-Boxen auf „Kaufen“ und unterstützt dabei ohne Mehrkosten für euch den Chronisten.
Der linke Link (no pun intended) ist für die günstigere DIN A5 Taschenbuchvariante von Papercutz für neu 7,99 €, von der auf Amazon.de übrigens nur noch EIN Exemplar erhältlich ist. Die rechte Box zeigt die Hardcover-Variante von AMEET für neu 12,99 €, die ich besitze. Das Hardcover hat die Größe DIN A4 und ist aufgrund des harten Einbandes auch widerstandsfähiger. Allerdings besagt Amazon, dass bis zum Versand mitunter 12 Tage Wartezeit einzuplanen sind, da das Produkt erst aus Großbritannien importiert werden muss. (Es sei angemerkt, dass Amazon meist schneller ist, als sie behaupten.)
Wir wünschen allen viel Spaß mit diesem Buch der Woche – bis nächste Woche, wenn ein weiteres Buch zum Highlight wird…