Die Piraka: Eine Skakdi-Bande, die mal ein Teil der dunklen Jäger war, sich dann jedoch von der Organisation abspaltete. Als sie von Teridax‚ Niederlage gegen Takanuva hörten, machten sich auf den Weg, um Mangaia zu plündern. Dort angekommen, spielte Hakann mit dem Speer der Fusion herum – und schwupps, wurden aus sechs Piraka sieben – oder sechseinhalb? Naja, so richtig sicher kann man sich wohl nicht sein, ob Vezon wirklich dazugehört. Nun ja: Teridax, der als Antidermis anwesend war, manipulierte die Piraka sogleich für seine Zwecke: Er pflanzte ihnen den Gedanken ein, die Ignika suchen zu müssen, was sie dann auch taten.
Auf Voya Nui angekommen, ohne Vezon, gaben sich die Piraka als Toa aus, die Matoraner glaubten ihnen aufs Wort und wurden durch Antidermis von den Skakdi versklavt – alle Matoraner? Nein, denn Axonn und seine Freunde leisteten Widerstand, bis die Piraka Brutaka als Verbündeten gewinnen konnten, der Axonn ausschalten konnte. Auch die Toa Nuva kamen auf der Insel an, doch auch sie wurden von den Piraka vernichtend geschlagen.
Doch es gab neue Helden, die sich den Piraka in den Weg stellten: Die Toa Inika waren da! In der Festung der Piraka kam es zu einem Gefecht, das endete, als ein Eingang freigelegt wurde, der zur Maske des Lebens führte. Die Piraka waren schneller als die Toa und schafften es über Umwege zur Ignika, und bei ihr fanden sie auch ihren alten Bekannten Vezon wieder. Dieser besiegte sie jedoch, sodass die Piraka beim Kampf der Inika gegen Vezon um die Ignika nur bewusstlos danebenlagen.
Später, als die Inika schon in Toa Mahri verwandelt waren, saßen die Piraka ihnen noch immer im Nacken: Mittlerweile waren sie zu Seeschlangen mutiert, ein Schatten ihrer selbst. Gegenwärtig ist der Spieß jedoch umgedreht, denn die Piraka wurden, mit Ausnahme von Vezon, mit ein paar anderen Individuen zur Skakdi-Fusion, einer mächtigen Entität, die die Toa Mahri zu ihren Dienern machte und das uralte Wesen Annona bezwang – wenn sie sich mal einig sind, dann blühen die Piraka richtig auf. Als Individuen werden sie jedoch sehr treffend von Jaller charakterisiert:
„Anstelle von Ehre habt ihr Gier;
anstelle von Treuepflicht habt ihr Treulosigkeit;
und anstelle eines Herzens habt ihr ein leeres, schwarzes Loch.“
— Jaller, Power Play