Und schon gibt es den nächsten Leak zu vermelden. Diesmal handelt es sich um Informationsmaterial, das vermutlich intern bei LEGO herausgegeben wurde, um alle Angestellten mit den nötigen Informationen zur Rückkehr von BIONICLE zu versorgen. Darunter sind auch einige neue Informationen, die wir euch hier zusammenfassen wollen.
Wichtig! Wie bei allen Leaks gilt auch diesmal: Genießt diese Informationen mit Vorsicht, da die Echtheit der Dokumente nicht eindeutig geklärt ist! Genaueres könnt ihr der Diskussion im Forum entnehmen.
Hintergrundinformationen
Die Planung zur Rückkehr von BIONICLE begann bereits 2013. Damals wurden die ersten Konzepte getestet, und als man damit zufrieden war, wurde beschlossen, BIONICLE wieder ins Portfolio von LEGO aufzunehmen.
Es wird natürlich wieder eine neue Homepage zu BIONICLE geben, nämlich unter LEGO.com/BIONICLE. Dort ist inzwischen ja auch schon länger ein Teaserbild zu sehen, später wird man dort „Videos, Spiele, Geschichten und vieles mehr“ finden können. Allerdings ist auch die Rede davon, dass die alten BIONICLE-Seiten (BIONICLE.com und BIONICLEstory.com) nicht mehr zurückkehren werden. Ob das bedeutet, dass BIONICLE.com vollkommen ungenutzt bleibt (was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann), oder ob damit einfach nur gemeint ist, dass unter der Adresse eben eine völlig neue Seite und nicht mehr die alte erreichbar sein wird, geht aus dem Dokument nicht hervor.
Story
Die Story wird leider nur in einem einzigen Satz angedeutet. Ich zitiere: „Die Geschichte findet auf der fiktionalen mythischen Insel Okoto statt, wo die Helden sich dem wachsenden Bösen entgegenstellen und die Maske der Schöpfung finden müssen.“ Außer dem Namen des Settings gibt es hier also leider keine neuen Informationen. Interessant ist aber, dass in dem Dokument von den „Toas“ die Rede ist, was andeutet, dass der Begriff „Toa“ auch weiterhin verwendet wird. Der Bösewicht ist, wie man bereits vermuten konnte, der Herr der Totenkopfspinnen.
Leider ist nach wie vor nicht explizit die Rede davon, ob es sich bei BIONICLE 2015 um einen Reboot oder eine Fortsetzung handelt. Es fallen allerdings erneut mehrere Andeutungen, die auf einen Reboot hindeuten. Zum Beispiel heißt es, die Helden wären denen der vorherigen Produktlinie ähnlich; Und wenn sie ihnen nur ähnlich sind, bedeutet das wohl, dass es nicht dieselben sind.
Ein weiteres erfreuliches Detail ist die Veröffentlichung der Bücher, die für das zweite Halbjahr 2015 vorgesehen ist: Zwar steht es noch nicht hundertprozentig fest, aber offenbar möchte LEGO, dass die Bücher wieder von Greg Farshtey geschrieben werden.
Außerdem wird es eine Reihe von „Mini-Filmen“ („mini movies“) geben. Die Drehbücher hierfür werden von einem gewissen Merlin Mann geschrieben.
Sets
2015 werden insgesamt 18 Sets erscheinen. Die 13 Sets, die im ersten Halbjahr erscheinen werden (die Hüter, die Meister und der Herr der Totenkopfspinnen), sind ja durch vergangene Leaks schon längst bekannt; Das bedeutet aber, dass im zweiten Halbjahr nur noch 5 weitere Sets erscheinen werden.
Es gibt außerdem keine Pläne, irgendwelche alten BIONICLE-Sets wiederzuveröffentlichen.
Hero Factory
Und zu guter Letzt: Wie bereits zu erwarten war, bedeutet die Rückkehr von BIONICLE 2015 auch, dass Hero Factory abgesetzt wird. Die Sets, die im August 2014 erschienen sind, sind die letzten, die es geben wird. Es ist aber auch die Rede davon, dass Hero Factory möglicherweise irgendwann wieder zurückkehrt, genau wie BIONICLE.