Die Aufgabe eines Chronisten ist bekanntlich, über glühende Lava zu springen, um sich irgendwelche nutzlosen Steinklötze näher anzusehen (die sich dann als wichtiges Plot Device herausstellen). Zugegeben, darauf bin ich nicht sonderlich scharf. Doch zum Glück hat ein Chronist noch eine weitere Aufgabe, nämlich das Aufzeichnen wichtiger Ereignisse. Und das mach ich doch (vergleichsweise) gerne!
Das erste Halbjahr…
Das Jahr begann wie jedes andere seit der Absetzung von BIONICLE: Es war nichts los. Schlägt man in unserem Blog nach, worüber wir im Januar so berichtet haben, findet man die Ankündigung für ein Chat-Event und den neuen Lesenswerten Artikel im Chronist-Wiki. Mehr nicht. Im Februar dasselbe Spiel – doch immerhin gab es in diesem Monat ein besonderes Jubiläum: Der Chronist wurde 5 Jahre alt! Im Februar 2009 hat unser wohlwollender Diktator Nuhrii the Metruan die erste Ausgabe des Inoffiziellen Deutschen BIONICLE-Magazins (IDBM) veröffentlicht, aus dem im Laufe der Zeit schließlich unser umfangreiches BIONICLE-Netzwerk wurde.
Das Trauerspiel aus dem Januar setzte sich danach jedoch fort: Im März, April, Mai und Juni gab es überhaupt nichts, worüber wir im Blog berichten konnten, abgesehen von unseren monatlichen Chat-Events und Lesenswerten Artikeln natürlich. Und worüber sollten wir auch berichten? BIONICLE war 4 Jahre zuvor abgesetzt worden, und es gab keine Aussicht auf eine baldige Rückkehr von BIONICLE. Da ist es natürlich schon etwas nachvollziehbar, dass es eine gewisse Flaute im Nachschub von BIONICLE-News gab.
Doch unser Netzwerk besteht nicht nur aus unserem Blog – und unsere Community war noch lange nicht tot. Sie schwächelte; Doch unsere Chatbox – und die Chat-Events, oder zumindest versuche ich mir das immer einzureden, um mein Ego zu stärken – hielten die Community noch irgendwie am Leben.
Erwähnenswert sind dabei die „inoffiziellen“ MOC-Wettbewerbe, die von Mitgliedern unserer Community veranstaltet wurden. Der dritte Wettbewerb, der bereits im Jahr zuvor von Hafu und Darkuta in die Wege geleitet wurde, fand im Januar diesen Jahres leider ein eher unspektakuläres Ende: Es gab nur zwei Teilnehmer… Nämlich Hafu und Darkuta selbst. Und Hafu beschrieb seinen Teilnahme-MOC selbst als „uninspiriert, lachhaft und schlecht“, den er nur gepostet hat, „damit Darkuta wenigstens einen Konkurrenten hat“. Im Januar dann die ganz große Überraschung (Achtung, Sarkasmus!): Darkuta ging in dem Wettbewerb tatsächlich als Sieger hervor. Immerhin, sein Teilnahme-MOC Xares würde Ende des Jahres noch ein weiteres Mal eine ganz besondere Rolle spielen…
Im Februar startete Pahrak dann die 4. Ausgabe unseres Community-MOC-Wettbewerbs. Die einzigen Vorgaben: Es sollte ein Vierbeiner mit höchstens zwei verschiedenen Farben sein. Der Sieger des Wettbewerbs sollte diesmal über ein komplexes Punkteschema ermittelt werden, doch nachdem der Veranstalter keine Zeit mehr hatte und sich der Abschluss des Wettbewerbs immer weiter rauszögerte, wurde der Gewinner schließlich doch wie gewohnt anhand einer einfachen Abstimmung festgelegt. Diesmal gab es immerhin drei Teilnehmer – Darkutas Troll-Versuch nicht mitgerechnet – und gewonnen hat Makutron mit seinem Werk Icaradox.
Im Juni kündigte Makutron dann den fünften MOC-Wettbewerb an… Aber der ist dann irgendwie untergegangen und ward nie mehr gesehen…
Untergegangen? Worunter denn, wenn doch sonst nichts los war? Nunja, Ende Juni wurde es plötzlich interessant…
Kehrt BIONICLE zurück?
Uns wurde ein Post zugespielt, der darauf hindeutete, dass LEGO für das kommende Jahr die Rückkehr von BIONICLE plant. Natürlich stieß diese Enthüllung bei uns in erster Linie auf Skepsis – einerseits, weil wir durch unseren Aprilscherz 2011 bereits abgehärtet waren (und natürlich wurde es zu einem beliebten Running Gag, die neuen Leaks mit dem damaligen Scherz zu vergleichen), andererseits waren die ersten Indizien nunmal auch einfach recht zweifelhaft. Doch es kam noch mehr – und plötzlich war unsere Community aktiv wie noch nie! Die Leute diskutierten über die neusten Fundstücke, mögliche Ansätze der neuen Geschichte, und so weiter… Und der Thread wuchs innerhalb von weniger als 3 Monaten auf 21 Seiten an! Es würde mich nicht wundern, wenn er damit der längste Thread wäre, den es überhaupt jemals in unserem Forum gab.
Kurz nach den ursprünglichen Andeutungen wurde ein erstes unscharfes Bild eines Stands geleakt, auf dem die neuen BIONICLE-Sets ausgestellt werden. Mitte Juli erfuhren wir die Namen der 13 kommenden BIONICLE-Sets – übersetzt aus dem Russischen, doch zumindest wussten wir dadurch schonmal, dass Tahu und co zurückkehren würden. Ende desselben Monats wurde noch ein größeres und farbiges Bild des Werbestands veröffentlicht. Unsere Zweifel wurden mehr und mehr zur Seite gedrängt, und wir berichteten erstmals auch im Blog über die eventuelle Rückkehr von BIONICLE.
Mir großer Vorfreude fieberten wir der Comic-Con in San Diego entgegen, auf der die Rückkehr von BIONICLE endlich angekündigt werden würde… Denkste. Auch nach Ende der Comic-Con standen weiter ohne Bestätigung da. Doch als wäre es eine Antwort auf unsere Enttäuschung, wurde wenige Tage später eine „Coming Soon“-Seite entdeckt, die erschien, wenn man auf der LEGO-Homepage den Suchbegriff „BIONICLE“ eingab.
Unsere Hoffnungen konzentrierten sich nun auf die nächste große Comic-Con in New York, die im Oktober stattfinden würde. Aber schon während wir warteten, wurden immer wieder versehentlich auf Online-Shops die Namen und Preise der neuen BIONICLE-Sets veröffentlicht; auf den Web-Servern von LEGO wurde ein neues Bild zu BIONICLE entdeckt, auf dem eine mysteriöse goldene Maske abgebildet war; und Leaker veröffentlichten hochqualitative Bilder der fertigen Sets.
Und dann, an meinem Geburtstag (dem 16. September) wurde es endlich so richtig offiziell. Naja, halb so richtig offiziell. Oder so. LEGO versprach uns auf allen Sozialen Netzwerken eine große Ankündigung in 4 Tagen. Gemeinsam mit dieser Meta-Ankündigung wurde ein Bild hochgeladen… Und schnell wurden die Fans auf den Dateinamen dieses Bildes aufmerksam: „Bionicle-4-new.jpg“! Also mein Geburtstag dieses Jahr war perfekt, wie war eurer? 🙂
Plot Twist: 4 Tage später wurde BIONICLE angekündigt. „Nein!“, keucht ihr. „Doch!“, entgegne ich. „Oh.“
Nach der Ankündigung…
Offenbar war die Ankündigung jedoch als Reaktion auf die zahlreichen Leaks ein wenig vorgezogen worden – LEGO hielt sich danach nämlich noch eine ganze Weile stark mit Informationen zurück. Immerhin spendierte LEGO uns eine Woche nach der Erstankündigung noch einige Concept Arts. Da waren die Leaks, die natürlich noch lange kein Ende nahmen, deutlich informativer.
Christian Faber feierte die Rückkehr unseres Lieblingsfranchises mit einem Fanart: „Vom Turaga-Strand sieht die Zukunft glänzend aus“. Ein paar Monate später bekam dieses Bild sogar noch einen Nachfolger: „Abschied vom Turaga-Strand“. Leider hat dieses Bild einen etwas traurigen Anlass, denn Faber verlässt Advance – die Firma, bei der er so viel mit LEGO zusammengearbeitet und das uns bekannte BIONICLE geformt hat.
Mitte Oktober erfolgte dann endlich auf der New Yorker Comic-Con die „richtige“ Ankündigung, einschließlich der ersten offiziellen Vorstellung der neuen Sets. Nun erfuhren wir endlich auch die neue Hintergrundgeschichte des BIONICLE-Reboots, und auch sonst allerlei neue Details. Auch die neue BIONICLE-Homepage wurde endlich online gestellt, wenn auch zunächst etwas inhaltsarm. Etwas verwirrend war zunächst die Frage, ob die Story des BIONICLE-Reboots denn noch mit der alten Geschichte zusammenhängt. Die Antwort lautet: Nein. Doch! Vielleicht … nicht? Zugegeben, irgendwie wissen wir es bis heute noch nicht hundertprozentig.
Kurz nach der Comic-Con kündigte LEGO einen großen Wettbewerb an, den sie in Kooperation mit mehreren verschiedenen BIONICLE-Fanseiten veranstalten. Die Aufgabenstellung lautete, einen BIONICLE-Bösewicht zu MOCen, und zu gewinnen gibt es dabei unter anderem eine Maske aus echtem Gold! Unser Profi-MOCer Darkuta ergriff die Gelegenheit und grub nochmal seinen alten MOC Xares aus, mit dem er Anfang des Jahres (gegen eine jämmerliche Konkurrenz) schon den dritten Community-MOC-Wettbewerb bei uns im Forum gewonnen hatte. Er trat damit auf BZPower gegen 863 weitere Teilnehmer an, und konnte sich dabei immerhin den dritten Platz sichern. Nicht schlecht!
Ansonsten konnten wir alle weiteren großen BIONICLE-News auf der neuen offiziellen BIONICLE-Homepage verfolgen. Ende November bekam sie ein großes Update, bei dem viele neue Bereiche und Inhalte hinzugefügt wurden. Im Dezember wurden dort dann auch die ersten drei Story-Episoden und sechs Werbe-Trailer für die Toa hinzugefügt (zunächst nur auf Englisch, aber sehr bald auch schon auf Deutsch). Die Begeisterung innerhalb unserer Community… hält sich bislang in Grenzen. Ich will jetzt nicht für alle sprechen, aber ich habe den Eindruck, dass ich nicht der einzige bin, der bisher noch nicht so ganz überzeugt ist.
Und natürlich endet das Jahr genauso, wie es angefangen hat (sofern man den Jahresbeginn zum Juli umdefiniert, weil davor war ja eh nichts los): Mit neuen Leaks. 😀 Und einem ersten offiziellen Teaser für den Sommer 2015.
Neuigkeiten beim Chronisten
Ganz klar: Das zweite Halbjahr war geprägt von den Leaks und Ankündigungen zur Rückkehr von BIONICLE. Dennoch sind darüber hinaus einige bemerkenswerte Dinge passiert.
Die eventuelle Rückkehr diente auch als Anlass für einige größere Änderungen an unserem Chronist-Netzwerk. Am vierten Juli, wenige Tage nach den ersten Hinweisen auf die potentielle Rückkehr, zogen wir um: Bislang waren wir unter chronistmagazin.de erreichbar, doch dieser Name war uns schon länger ein Dorn im Auge – schließlich gab es das Magazin, aus dem unser Netzwerk entstanden ist, schon lange nicht mehr. Kurzfristig wechselten wir also zu einer neuen Adresse – derchronist.net – die nicht nur passender, sondern auch kürzer war. Zur selben Zeit bekam außerdem unser Blog ein neues und moderneres Design verpasst. Dasselbe geschah im darauffolgenden Halbjahr dann auch phasenweise mit unserem Wiki und unserem Forum.
Auch über das Design hinaus gab es im Wiki einige Neuerungen. Die Technik hinter unseren Navigations-Boxen wurde komplett überarbeitet, die lästigen Warnseiten bei den Links zwischen dem Chronist-Wiki und unserem englischen Partner BS01 wurden endlich abgeschafft, und ganz nebenbei wurde auch eine neue Partnerschaft mit der französischen Nuvapedia eingefädelt. Fippe war wirklich sehr fleißig!
Im Forum haben sich, wie auch in den Jahren davor, immer wieder vereinzelt neue Benutzer angemeldet. Die meisten von ihnen lassen sich leider schon bald nicht mehr bei uns blicken, häufig, ohne je ein Sterbenswörtchen zu uns gesagt zu haben. Doch da gab es im letzten Halbjahr drei bemerkenswerte Ausnahmen: Schwollosch, Takua Nuva und zaktan74 waren bei uns im Forum und in der Chatbox eine ganze Weile lang sehr aktiv – Takua Nuva ist es auch jetzt noch! Hoffen wir, dass uns unser (inzwischen nicht mehr ganz so neuer) Neuzuwachs noch lange erhalten bleibt! 🙂
Neben all den News zur Rückkehr von BIONICLE, dem Goldmasken-Wettbewerb etc haben wir außerdem angefangen, euch im Blog und im Forum auf Reviews zu den neuen Sets aufmerksam zu machen. Ebenfalls neu im Blog: Das Greg-Update. Das ist eine neue, mehr oder weniger regelmäßig erscheinende Kolumne mit mal mehr, mal weniger großem Umfang, die einen gewissen Ausgleich zu den ganzen 2015er-News schaffen soll. Dort erfahrt ihr die neuesten und interessantesten Informationen, die sich in den Diskussionen mit Greg Farshtey so ergeben haben.
So, und damit sollten wir nun alle Groß- und Nicht-Ganz-So-Groß-Ereignisse abgedeckt haben. 2014 war für unsere Community ein erlebnisreiches Jahr – weit erlebnisreicher, als wir anfangs noch zu träumen gewagt hätten. Immer den neuesten Leaks nachzujagen und im Forum darüber zu diskutieren, war ein gewaltiges Abenteuer – so gewaltig, dass es vom neuen BIONICLE eigentlich gar nicht mehr überboten werden kann. Und der Hype ließ ja auch schlagartig nach, sobald die Rückkehr mehr als nur ein Gerücht war und erste Fakten auf dem Tisch lagen. Hoffen wir also, dass BIONICLE auch in Zukunft noch häufig ab- und wieder fortgesetzt wird! Denn Vorfreude ist die schönste Freude. 🙂
Aber noch hat der Reboot von BIONICLE ja eigentlich gar nicht mal richtig angefangen – die ersten Sets sollen bei uns offiziell erst im kommenden Februar erscheinen. Man darf also gespannt sein, ob es 2015 ebenso aufregend weitergeht, wie 2014 geendet hat … oder ob sich die Community durch die Änderungen im Reboot spaltet und letztendlich auflöst. *dun dun duuuun*