Greg-Update #7: Offene Fragen und mehr

Ja, das Greg-Update gibt es noch! Das letzte Update ist nun ja doch schon über einen Monat her, aber irgendwie hat sich längere Zeit nichts Interessantes im Chat with Greg ergeben. Nun hat sich aber endlich doch wieder so einiges angesammelt – und somit kann ich euch nun zur ersten Ausgabe des neuen Jahres willkommen heißen!

Wie der Titel bereits andeutet, sind viele der Informationen, die ich euch hier präsentiere, noch nicht ganz zufriedenstellend – weitere Fragen zu den Themen sind bislang allerdings unbeantwortet geblieben. Hoffentlich können diese aber in zukünftigen Updates noch ergänzt werden.

Kommen wir aber nun gleich zum Wesentlichen:

  • Es existieren weniger als 20 Große Wesen. (Quelle)
  • Im Matoranischen Universum gab es „Aufladestationen“, an denen Matoraner Energie absorbieren konnten – ihr Äquivalent für Essen. Sie konnten zwar stattdessen auch Energie aus Rahi und organischen Tieren absorbieren – was die Matoraner in den 1000 Jahren auf der Insel Mata Nui ja auch getan haben – aber Rahi wurden nicht speziell für den Zweck erschaffen, um von Matoranern „gegessen“ zu werden. (Quelle)
  • Befragt nach seinen größten Einflüssen als Autor, antwortete Greg gleich mit einer ganzen Liste von Leuten: Ambrose Bierce, Peter David, David V. Reed, Mark Waid, Rod Serling, Charles Todd und John Connolly. (Quelle)
  • Greg hat als Autor bekanntlich nicht so viel mit den Sets zu tun. Trotzdem konnte er ein paar nicht uninteressante Details zu den Verkaufszahlen einiger BIONICLE-Sets verraten: Am Besten hat sich BIONICLE offenbar im Jahr 2002 verkauft; Das erfolgreichste „größere“ Set war die 2003er-Variante von Takanuva. Farblich verkauft sich Rot am Besten, und Schwarz und Braun am Schlechtesten. (Quelle)
  • Die Nova-Explosion ist bekanntlich keine Erfindung von Greg, sondern stammt ursprünglich aus dem Spiel „BIONICLE: The Game“. Dort hieß sie interessanterweise jedoch „Nuva Blast“, was aber zumindest in der deutschen Übersetzung zu „Nova Blast“ abgeändert wurde – also zu genau dem Begriff, der später auch kanonisiert wurde. Greg konnte sich auf Anfrage jedoch nicht mehr erinnern, wie es zu der Kanonisierung des Nova Blast kam. Er vermutet aber, dass das Thema bei einem Meeting des Story-Teams diskutiert wurde. (Quelle) Da bei der Kanonisierung also offenbar mehrere Leute involviert waren, und die Verwechslung „Nuva“/“Nova“ ein recht häufiger Fehler ist, liegt es also recht nahe, dass der Name falsch zum Story-Team durchgereicht oder vom Team selbst verfälscht wurde.
  • Die BZPower-Umfragen haben ergeben, dass die Kakama, die bis vor kurzem fälschlich Toa Naho zugesprochen wurde, stattdessen dem Toa Mangai der Erde gehören sollte. Zudem wurde auf BZPower über die Masken für die vier Toa Mangai des Eises abgestimmt, und ausgewählt wurden dabei die Calix (Maske der Geschicklichkeit), die Rode (Maske der Wahrheit), die Maske der Beschwörung, und die Kaukau (Maske der Unterwasseratmung). Diese Ergebnisse wurden Greg vorgelegt, und er war größtenteils damit einverstanden. Er widersprach aber der Kanohi Rode, da er meint, dass es davon nur eine sehr begrenzte Anzahl im Universum gäbe. Die Sache scheint bislang noch nicht 100%ig geklärt zu sein, so weit ich das mitbekommen habe. (Quelle)
  • Greg deutete an, dass der Rote Stern in eine geostationäre Umlaufbahn eintritt, wenn Mata Nui auf einem Planeten landet. Das heißt, dass es für die Bewohner des Planeten so aussehen würde, als wäre der Rote Stern immer an genau derselben Position im Himmel, da er sich mit derselben Geschwindigkeit um den Planeten dreht, in der auch der Planet selbst rotiert. (Unser Mond zum Beispiel befindet sich nicht in einer geostationären Umlaufbahn, da er über den Himmel wandert.) Das Teleportationssystem des Roten Sterns war offenbar auch speziell so eingerichtet, dass seine Reichweite genau die Entfernung zwischen Planetenoberfläche und geostationärem Orbit abdeckt – nämlich 22.300 Meilen, bzw 36.000 Kilometer. (Quelle)
    Ich sage „deutete an“, da Greg in seinem Beitrag merkwürdigerweise speziell von Aqua Magna sprach, was bedeuten könnte, dass es bei anderen Planeten vielleicht doch nicht so war. Außerdem wirft diese Information einige physikalische Fragen auf – verschiedene Planeten haben verschiedene geostationäre Umlaufbahnen, und die genannten 36.000 Kilometer entsprechen der Distanz zwischen Oberfläche und geostationärem Orbit unserer Erde. Meine Rückfragen zu dem Thema wurden bislang aber ignoriert.
  • Sicher habt ihr mitbekommen, dass ich im Forum eine Diskussion über Takanuvas Wiederbelebung im ersten BIONICLE-Film angestoßen habe. Nuhrii schlug die Theorie vor, dass die Avohkii einen „Schutzmechanismus“ eingebaut hatte, der Takanuva absorbierte, um ihn vor seinem Tod zu bewahren, oder um ihn aus Takutanuva wieder rauszuentfusionieren. Diese Theorie habe ich an Greg weitergeleitet, und er schien nicht allzu begeistert davon, dass die Maske so viel mehr Macht als eine einfache Große Kanohi haben könnte. (Quelle)
    Allerdings lässt sein Wortlaut vermuten, dass er den Vorschlag so verstanden hatte, dass Takanuva tatsächlich gestorben sei und die Maske ihn wiederbelebt habe – und so war es ja eigentlich nicht gemeint. Das habe ich nochmal klargestellt, und warte seitdem vergeblich auf eine Antwort.
  • Ach ja, und erinnert ihr euch noch daran, dass nun auf Spherus Magna angeblich keine flüssige Protodermis mehr zur Verfügung steht? Laut Greg liegt das daran, dass der Große-Geist-Roboter ausläuft und die Protodermis im Sand versickert ist. (Quelle) Weitere Einwände und Rückfragen zu dem Thema blieben bislang unbeantwortet.

Diskutiert im Forum über dieses Update