In der vergangenen Woche hat Christian Faber zehn weitere Grafiken veröffentlicht, die bisher auf seiner Festplatte schlummerten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Jahre 2002 und 2006, speziell deren Bösewichte, die Bohrok und die Piraka.
Das Exponat 011 ist ein Poster mit den Piraka. Die Designer wollten dabei künstlerisch in eine etwas andere Richtung gehen bisher, um die Bedrohlichkeit der Piraka zu betonen. Auf dem Weg zu dem finalen Stil, der dann tatsächlich für die Werbung der Piraka benutzt wurde, ist dieses Poster entstanden.
Schon 2002 befanden sich die Designer in einer ähnlichen Situation, wie man in den Exponaten 012 und 013 sieht. Der unheimliche grünliche Nebel sollte einen Kontrast zu den sandigen Farben sein, die 2001 in der Werbung benutzt wurden. Bei Exponat 013 handelt es sich wieder um die Hülle einer VHS-Kassette, mit der die 2002-Story damals intern beworben wurde. Leider kann Faber den Inhalt dieser Kassetten nicht veröffentlichen, unter anderem aufgrund rechtlicher Probleme mit der Musik, die in den Filmen verwendet wurde. In den Kommentaren hat jemand ein Video verlinkt, das potentiell von dieser Kassette stammen könnte, welches ihr euch ganz unten in diesem Artikel (unter der Galerie) ansehen könnt.
Bei den Exponaten 014 bis 017 handelt es sich um vier Werbeposter, die 2002 verwendet wurden.
Die Exponate 018 bis 020 zeigen Designs für diverse T-Shirts, die von LEGO-Angestellten getragen wurden. Lediglich eines davon ist nicht über das Konzeptstadium hinausgekommen, nämlich das aus Exponat 018. Dieses Design wäre offenbar zu kompliziert und teuer in der Herstellung gewesen. Die anderen drei Designs wurden jedoch genutzt.
- Exponat 011: Konzept für ein Piraka-Werbeposter
- Exponate 012-013: Internes Werbematerial für 2002
- Exponate 014-017: Werbeposter für die Bohrok
- Exponate 018-020: T-Shirt-Designs für LEGO-Angestellte
Wie gesagt hat jemand in den Kommentaren zu Exponat 013 ein interessantes Video verlinkt, das möglicherweise von dieser Kassette stammen könnte. Leider hat Faber aber keinen Kommentar dazu abgegeben, sodass diese Vermutung unbestätigt ist. Aber selbst wenn es nicht der Fall sein sollte, lohnt sich ein Blick in dieses Video: Es stammt aus einer Zeit, in der die Bohrok und die Krana als böse „Käfer“ bzw „power brains“ bezeichnet wurden, da die finalen Begriffe noch nicht feststanden.