Digitales Unboxing der Turaga Files: Exponate 021-023

Eine weitere Woche ist vergangen, in der uns Christian Faber mit einigen neuen Exponaten seiner digitalen „Turaga Files“ beglückt hat. Diesmal dreht sich alles um Mata Nui und Knochenköpfe…

Das erste Exponat dieser Woche ist eine Animation, die Faber offenbar zum Spaß in Zusammenarbeit mit der Animationsfirma Ghost angefertigt hat. Darauf zu sehen ist der Große Geist Mata Nui, der auf der Erdkugel herumläuft. Damit wollte Faber ein Gefühl dafür geben, wie groß der Roboter ist.

Turaga Files Exhibit 022Es sei aber anzumerken, dass Faber dabei nicht von den offiziellen, kanonischen Ausmaßen ausgegangen ist. In der Beschreibung zu seinem nächsten Exponat (rechts zu sehen) erklärt er genauer, wie er zu seinen Maßen für Mata Nui gekommen ist: Er ging davon aus, dass die Form von Dänemark als Inspiration für die Insel Mata Nui diente. Daraus folgerte er, dass Dänemark und die Insel Mata Nui auch ungefähr dieselbe Größe haben – nämlich etwas über 400 Kilometer in der Länge. Da die Insel Mata Nui das Gesicht des Roboters Mata Nui bedeckte, konnte er darüber ausrechnen, wie groß der gesamte Roboter sein muss, nämlich 3150 Kilometer.

Das macht auf jeden Fall mehr Sinn als die tatsächlichen kanonischen Maße. Mit den Maßen der Insel lag Faber jedenfalls nicht schlecht, denn offiziell ist die Insel Mata Nui knapp 500 Kilometer lang. Die offizielle Größe des Roboters beträgt aber über 12.000 Kilometer – das spricht dafür, dass Mata Nui sehr merkwürdige Körperproportionen hat…

Das dritte und letzte Exponat, das ich euch heute präsentieren kann, ist ein weiteres Video. Und zwar ein ganz besonderes: Zu sehen sind darin einige der allerersten BIONICLE-Set-Konzepte, die es wohl jemals gegeben haben dürfte. Diese Konzepte sind so alt, damals hieß BIONICLE noch gar nicht BIONICLE. Viele von euch werden sicher schon davon gehört haben, dass der Franchise in ganz frühen Planungsphasen den Arbeitstitel Boneheads of Voodoo Island trug. Und das spiegelt sich auch eindeutig im Design dieser Konzepte wider:

Da Faber dieses Video auf Youtube mit „Video 1“ betitelt wurde, können wir darauf hoffen, dass er womöglich noch mehr solcher Videos für uns auf Lager hat. Wir dürfen also gespannt bleiben.

Diskutiert im Forum über diese Nachricht