Der frostige Dezember ist seit einem halben Monat vorbei – und diesmal war LEGO nicht zu spät dran mit seinen Posts, aber wir mit unserer Zusammenfassung schon. Neben dem Monat des Eises blicken wir auch zurück auf den Monat des Wassers – immerhin ist Wasser ja auch nur flüssiges Eis.
Den Anfang des Eismonats machte wie immer ein prächtiges Artwork der Eisregion, das am 4. Dezember letzten Jahres veröffentlicht wurde. Darin machen die Toa eine Schneeballschlacht, und wer weiß, auf wen es Onua mit seinem Riesenschneeball abgesehen hat… Achtung, Lawinengefahr!
Ein paar Wochen später, am 21. Dezember, folgte wieder einmal ein neuer MOC von Corvin – Kopaka stellt sich auf seinen Schiern im Schneegebirge einer Horde Totenkopfspinnen entgegen. Ein netter zusätzlicher Touch ist die rote Flagge hinter Kopaka – eine Anspielung auf Matoros rote Flaggen im ersten Mata Nui Online Game.
Und das war auch schon der gesamte Monat des Eises…
Haben wir damit nun alle Elemente durch? Den Anfang machte der (in seinem Umfang immer noch unübertroffene) Monat des Feuers, gefolgt vom Monat des Steins, dem Monat des Dschungels, dem Monat der Erde und nun schließlich dem Monat des Eises. Fehlt da nicht noch der Monat des Wassers?
Naja, nicht ganz. Denn der Monat des Wassers hat gewissermaßen schon im Juli 2015 stattgefunden. Allerdings hat LEGO erst im August, also im Monat des Feuers, verkündet, dass ab sofort jeder Monat einem anderen Element gewidmet sein würde, und somit standen die Posts zum Element Wasser im Monat davor noch etwas zusammenhangslos da. Wir haben glaube ich auch nie im Blog darüber berichtet, auch wenn im Forum natürlich darüber diskutiert wurde. Daher holen wir das doch schnell nach – ich erkläre hiermit den Januar zum Juli und fasse euch auch den Monat des Wassers zusammen:
Den Anfang des Monats des Wassers machte am 4. Juli ein eindrucksvolles Artwork von der Wasserregion. Leider sieht es aber ganz danach aus, als hätten wir von diesem Bild nur einen kleinen Ausschnitt zu sehen bekommen: Das Bild ist nämlich im Hochformat und der Fokus des Bildes liegt ausschließlich auf Gali. Die Bilder der anderen Elemente hingegen sind alle viel breiter, sodass wir einen besseren Ausblick auf die jeweilige Region bekommen und die restlichen Toa im Hintergrund herumtollen sehen können. (Allerdings können die restlichen Toa unter Wasser natürlich auch nicht so gut atmen wie Gali, also könnte das hier durchaus ein Sonderfall sein.) Vielleicht bekommen wir irgendwann noch mehr von dem Bild zu sehen, aber vorerst muss uns das hier reichen:
Am 25. Juli folgte ein MOC von Gali, die die Elemente des Wassers beschwört – das war seit dem Beginn von Corvins Beschäftigung bei LEGO das erste Mal, dass wir seine beeindruckenden MOC-Fähigkeiten zu sehen bekamen, und im Laufe der kommenden Monate folgten ja bekanntlich noch viele weitere Beispiele seines Könnens:
Und … das war’s. Damit sind die sechs Element-Monate nun alle vorbei und wurden auch hier bei uns im Blog ordentlich zusammengefasst. Die Aktion lief ja immerhin ein halbes Jahr lang – was hieltet ihr davon? Welche Veröffentlichungen haben euch besonders gut gefallen? Hättet ihr 2016 gerne wieder eine ähnliche Aktion?
Lasst uns doch im Forum eure Meinungen hören!