Leider hat sich dieser Post etwas verzögert, da ich aus RL-Gründen verhindert war – aber hier folgt nun endlich der zweite Teil unseres 9. Greg-Updates. Dabei handelt es sich diesmal um eine etwas lose Auflistung von Informationen aus allen möglichen Themengebieten. Betrachtet es also als eine Art Trivia-Sammlung!
- Toa-Kanister können immateriell werden, um auf dem Weg zu ihrem Ziel feste Hindernisse einfach zu durchqueren. Greg zufolge kann diese Fähigkeit aber prinzipiell auch zum Schutz eingesetzt werden, um physischen Angriffen zu entgehen. (Quelle)
- Ein Turaga Kaita oder ein Turaga Nui wären immer noch nicht annähernd so mächtig wie ein Toa. (Quelle)
- Dass in den BIONICLE-Filmen die Augen der Charaktere leuchten, ist nicht kanonisch, weder im Matoranischen Universum, noch auf Spherus Magna. (Quelle)
- Kraata gehorchen nicht unbedingt dem Makuta, der sie erschaffen hat, sondern dem mit dem stärksten Willen – also Teridax. (Quelle)
- Alle Bewohner des matoranischen Universums absorbieren Energie durch Berührung. Auf welche Weise sie die Nahrung berühren, spielt dabei keine Rolle – sie könnten versuchen, Nahrung mit ihrem Mund zu essen (und „fleischfressende“ Rahi tun das auch, weil sie es nicht besser wissen) und würden die Energie dabei auf genau dieselbe Weise absorbieren. (Quellen: 1, 2)
- Nachdem Toa Vakama herausgefunden hatte, dass Turaga Dume in Wahrheit Makuta war, vollendete er die Vahi trotzdem, da er sie für das einzige Mittel hielt, um Makuta aufzuhalten. (Quelle)
- Wenn ein Toa nicht in einen Turaga, sondern in eine andere Gestalt verwandelt wird (z.B. Nidhiki und die Rahaga), bleibt sein Geistesstern weiterhin bestehen. (Quelle)
- Abgesehen von den Matoranern konnten die meisten bedeutenden Spezies (wie Vortixx und Skakdi) nicht im Matoranischen Universum erschaffen werden. (Quelle)
- Greg zufolge ist der Berg auf Xia mehr mit einer Venusfliegenfalle als mit einem Rahi zu vergleichen. (Quelle)
- Der Orden von Mata Nui hat gelegentlich die Dunklen Jäger angeheuert, um sie für sich arbeiten zu lassen. Die Vorgehensweise der Dunklen Jäger stand zwar oft im Widerspruch zum Willen Mata Nuis, doch der Orden sah in der Söldnerbande eher ein nützliches Werkzeug als eine Bedrohung, die ausgelöscht werden muss. (Quelle)
- Die vier Dunklen Jäger Umschatteter, Älterer, Zauberer und Tyrann gehören alle zur selben Spezies. Ursprünglich wurde über eine Abstimmung auf BZPower mit Gregs Segen kanonisiert, dass es sich um zwei verschiedene Spezies handelt, nämlich Umschatteter+Zauberer sowie Älterer+Tyrann. (Quelle) Später wurde jedoch in „Makuta’s Guide to the Universe“ ein Satz entdeckt, der bestätigt, dass auch der Umschattete und Älterer zur selben Spezies gehören. In diesem Zusammenhang kanonisierte Greg auf Anfrage noch einige weitere Details: Zauberer und Tyrann verließen ihre Heimatinsel unabhängig voneinander, um neue Gebiete zu erobern; Eine Eigenschaft der Spezies ist, dass sie einen Schwanz haben; Und Zauberer hat deshalb keinen Schwanz, weil er ihn bei einer Bestrafung durch den Umschatteten „verloren“ hat. (Quelle: 1, 2)
- Nachdem Matoro Metru Nui verlassen und sich in einen Toa verwandelt hatte, hat Nuju sich einen neuen Übersetzer gesucht. (Quellen: 1, 2) Anstatt dass er sich mal Gedanken darüber macht, was für ein Unsinn das ganze Rumgeklicke doch eigentlich ist…
- Während die Av-Matoraner die Energien von Karda Nui absorbieren und dadurch wachsen, ist dies für Schatten-Matoraner nicht der Fall. Dass die Schatten-Matoraner in Karda Nui genauso groß wie die Av-Matoraner waren, lag also daran, dass sie schon vor ihrer Verwandlung so viel Energie absorbiert haben. Nach dem Verlassen von Karda Nui schrumpften sie aber wieder, genau wie die Av-Matoraner, auf ihre normale Größe. (Quelle)
- Die meisten Schatten-Matoraner haben mittlerweile wieder ihre alte Gestalt zurück. Ihre dunklen Farben wurden im Laufe der Zeit von selbst wieder normal; Und die Mutationen, die Mutran an ihnen durchgeführt hat, wurden von Mata Nui mit Hilfe der Maske des Lebens wieder rückgängig gemacht, nachdem er den Kampf gegen Teridax gewonnen hatte. (Quelle) Vican ist hierbei eine Ausnahme, da er seine Mutationen als Zeichen seiner Reue behalten wollte und Mata Nui diesen Wunsch berücksichtigt hat. (Quelle)
- Vezons Aussehen hat sich nicht verändert, als er mit der Olmak verschmolzen ist und ihre Kräfte sich auf ihn übertragen haben. (Quelle)
- Der Stab von Artakha sollte noch existieren; Bei der Zerstörung von Daxia hat der Orden von Mata Nui ihn mitgenommen und in Sicherheit gebracht. (Quelle)
- Es sind nie Kestora im Großen-Geist-Roboter selbst gewesen. (Quelle)
- Die Entität der Energiegeladenen Protodermis war selbst nicht direkt am Zerbrechen Spherus Magnas beteiligt. Dies lag auch nicht in ihrem Interesse, denn sie hätte damit rechnen müssen, dass die Energiegeladene Protodermis nach dem Zerbrechen im Weltraum einfriert. (Quelle) Allerdings hegt die Entität auch keinen Groll gegen die Bewohner Spherus Magnas dafür, dass sie die Protodermis abgezapft und damit das Zerbrechen ausgelöst haben. (Quelle)
- Glatorianer haben Haare. (Quelle)
- Die mechanischen Implantate der Glatorianer und Agori können jederzeit aus ihren Körpern entfernt werden. (Quelle) Manche von ihnen tragen auch gar keine mechanischen Implantate. (Quelle)
- Die Agori verschiedener Stämme unterscheiden sich genetisch kaum voneinander. (Quelle: 1, 2) Zwischen Glatorianern, Skrall und Vorox gibt es zwar laut Greg einige genetische Unterschiede, aber sie sollten immer noch ähnlich genug sein, um gemeinsamen Nachwuchs zeugen zu können. (Quelle)
- Es gibt weniger als 50 Baterra. (Quelle)
- Dass die Baterra von den Großen Wesen erschaffen wurden, ist den Skrall bekannt – oder zumindest vermuten sie es. (Quelle)
- Es wäre möglich, auf Spherus Magna ein neues Röhrensystem aufzubauen, ähnlich wie in Metru Nui. Auch Agori und Glatorianer könnten dieses System benutzen. (Quelle)
Und damit wären wir für heute wieder fertig. Im dritten Teil des Updates – und darauf werdet ihr voraussichtlich nicht so lange warten müssen wie auf den zweiten Teil – widmen wir uns weniger dem BIONICLE-Universum selbst und werfen stattdessen einen kleinen Blick hinter die Kulissen von BIONICLE. Bis zum nächsten Mal!