BIONIFIGS-Interview mit Greg Farshtey

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von BIONICLE hat die französische Fansite BIONIFIGS ein Interview mit Autor Greg Farshtey geführt. Dabei ging es inhaltlich weniger um die BIONICLE-Story selbst, sondern um Gregs Beziehung dazu und was sich seit dem Ende der ersten Generation getan hat.

Somit enthält das Interview natürlich auch keine weltbewegenden Neuigkeiten, aber einige interessante Punkte waren meiner Meinung nach schon dabei. Solltet ihr also die Zeit und die Sprachkenntnisse haben, könnt ihr euch das Interview wahlweise auf Englisch oder auf Französisch durchlesen. Für alle anderen fasse ich hier einige Details kurz zusammen:

Die Enthüllung von Mata Nuis wahrer Natur

Man könnte meinen, dass man der Enthüllung eines so großen Geheimnisses und der Reaktion der Fans mit Vorfreude begegnen würde, doch das genaue Gegenteil war der Fall. Greg war strikt dagegen, Mata Nui 2008 zu erwecken und seine wahre Identität zu verraten. Er befürchtete, dass viele Fans mit BIONICLE abschließen würden, nachdem dieses zentrale Geheimnis gelüftet würde – doch das restliche Story-Team setzte sich über ihn hinweg.

Bis es dann endlich so weit war, stand dann zudem auch bereits fest, dass BIONICLE beendet wird, und auch das hat Gregs Freude an der Enthüllung natürlich gedämpft.

Fankontakt und -projekte

Abseits gelegentlicher Besuche auf TTV hat Greg im Großen und Ganzen keinen Kontakt mehr zum Fandom. Er bekommt immer noch viele Detailfragen zur alten BIONICLE-Story, aber vieles davon kann er mittlerweile einfach nicht mehr beantworten. Im Interview wurde er auch nach einigen Fanprojekten wie Biomedia oder dem „Quest for Mata Nui“-Spiel gefragt, aber mit denen ist er nicht vertraut.

Zumindest von Sokodas Jubiläumsset auf LEGO Ideas hatte Greg aber schon gehört und es hat ihm sehr gut gefallen. Das wurde aber ja leider abgelehnt und in dem Zusammenhang hat Greg übrigens auch bestätigt, dass LEGO nach seiner Kenntnis auch sonst keine Pläne hat, das BIONICLE-Jubiläum in irgendeiner Art zu feiern.

Wie viel „Kanon“ steckt wirklich in den Kanon-Wettbewerben?

Die Firma LEGO hat selbst nichts mit den Kanon-Wettbewerben von TTV zu tun, das ganze läuft strikt zwischen TTV und Greg Farshtey. Aber da LEGO sich derzeit nicht mehr mit BIONICLE beschäftigt, hält Greg es für legitim, selbstständig Fan-Beiträge zu kanonisieren. Oder anders gesagt, da sich ansonsten keiner der ursprünglichen BIONICLE-Schöpfer noch mit dem alten BIONICLE-Kanon auseinandersetzt, ist sein Wort das „kanonischste“, das wir haben.

Sollte LEGO – oder Christian Faber oder sonst irgendjemand – aber doch irgendwann mal wieder in das BIONICLE-Geschäft einsteigen, wären sie natürlich keinesfalls an Gregs Wort gebunden.

Würde Greg wieder an BIONICLE arbeiten wollen?

Dem steht Greg tatsächlich etwas zwiespältig gegenüber. Er hatte darauf gehofft, an G2 mitarbeiten zu dürfen; Doch als daraus nichts wurde, sagte ihm ein Kollege: „Du hast es schon einmal getan und hattest damit deinen Erfolg. Du musst es nicht nochmal versuchen.“ Das hat er sich zu Herzen genommen. Den Fans würde er eine Rückkehr von BIONICLE zwar gönnen, aber ihm als Autor würde es nicht gut tun, ewig an der Vergangenheit hängen zu bleiben.

Viel mehr würde es ihn wohl interessieren, wenn ein berühmter Science-Fiction-Autor (also ausdrücklich nicht er selbst) neue BIONICLE-Geschichten für eine erwachsene Zielgruppe schreiben würde.

Das vollständige Interview könnt ihr bei BIONICFIGS auf Englisch oder auf Französisch durchlesen. Darüber diskutieren könnt ihr auch auf Deutsch bei uns im Forum. 😉