Endlich ist es so weit! Nach dem Abschluss des letzten Wettbewerbs hat man zwar schon angekündigt, dass es bis zum Beginn des dritten Wettbewerb noch eine Weile dauern würde; Aber dass es gleich ein halbes Jahr dauern würde, hatte wohl keiner erwartet. Scheinbar gab es bei der Organisation viel Gesprächsbedarf. Immerhin geht es diesmal nicht nur um einen, sondern gleich um vier neue Charakter-Designs, die in den Kanon aufgenommen werden sollen.

Diesmal dreht sich nämlich alles um die Toa Hagah. 2005 sind sie in ihrer Rahaga-Gestalt als offizielle Sets erschienen, aber nur zwei von ihnen – Norik und Iruini – sind auch in ihrer Toa-Form erschienen. Die anderen vier – Bomonga, Pouks, Kualus und Gaaki – haben als Toa bis heute kein offizielles Charakter-Design. Aber das soll sich mit dem dritten Kanon-Wettbewerb von TTV nun endlich ändern.
Zwar findet der Wettbewerb auch diesmal in zwei Phasen statt; Aber da er sich diesmal gleich vier Charakteren auf einmal widmet, gibt es im Ablauf einige größere Unterschiede zu den bisherigen beiden Wettbewerben:
In der ersten Phase können diesmal sowohl MOCs als auch Artworks eingereicht werden. Zudem steht es jedem Teilnehmer frei, für welche der vier Toa Hagah man einen Betrag einreichen möchte oder nicht. Es finden hier also quasi vier Wettbewerbe parallel statt. Teilnahmeschluss für diese Phase ist der 11. Juni.
Nach der Siegerabstimmung findet in der zweiten Phase wieder ein reiner Artwork-Wettbewerb statt. Darin sollt ihr diesmal ein vollständiges Gruppenbild der Toa Hagah zeichnen – also mit den vier Siegern aus der ersten Phase des Wettbewerbs, und den bereits etablierten Designs von Norik und Iruini. TTV legt den Sieger dieser zweiten Phase dann Greg Farshtey zur Kanonisierung vor.
Alle weiteren Details könnt ihr in der Ankündigung bei TTV nachlesen.