Ich grabe den Thread nochmal aus, um nochmal einen Kommentar zu dem sogenannten Soft Reboot abzugeben - damit die Behauptung nicht mehr so offen im Raum steht:
Zunächst war ich ja ziemlich davon überzeugt, dass das schon stimmen wird - Nuhrii meinte zwar, dass TTV da wahrscheinlich nur was falsch verstanden hat, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass TTV gleich
zwei Mal was falsch verstanden hat, nämlich die Bezeichnung als Soft Reboot
und den Vergleich mit Star Trek.
Vor einigen Wochen habe ich das Thema mal im Chat with Greg erwähnt, was zu einer kurzen Diskussion mit Greg und einigen anderen Fans geführt hat. Die Kommentare der anderen haben dazu geführt, dass ich die Sache nochmal etwas überdacht habe und zu dem Schluss gekommen bin, dass das wohl doch nur eine Mischung aus Missverständnis und Wunschdenken war. Also ja:
Es gibt keinen Grund zur Annahme, dass es eine Story-Verbindung zwischen Generation 1 und 2 gäbe! (Und jetzt tun wir mal alle so, als wären wir überrascht!

) Wer die Details wissen will, kann weiterlesen:
Erstens gibt es leider keine wirkliche eindeutige Definition dafür, was ein Soft Reboot und was ein Hard Reboot ist - zumindest habe ich keine gefunden - und daher verwendet jeder die Begriffe so, wie es ihm gerade passt. Das ist mir erst bei der Diskussion im Chat with Greg so richtig bewusst geworden, als dort jemand gepostet hat, was
er für einen Soft bzw Hard Reboot hält: Ein Soft Reboot übernimmt viele Elemente (sechs Helden mit Elementarkräften, Masken der Macht etc) aus dem Original, allerdings muss es nicht unbedingt einen Zusammenhang zwischen der alten und neuen Story geben; Während ein Hard Reboot eben außer dem Namen rein gar nichts mehr mit dem Original zu tun hat. Geht man nach diesen Definitionen, kann 2015 natürlich durchaus von LEGO als Soft Reboot bezeichnet worden sein, ohne dass das tatsächlich eine Story-Verbindung impliziert.
Der zweite Punkt war eben der Vergleich mit Star Trek... Hier ist es ja so, dass das Reboot in einer alternativen Zeitlinie spielt, die durch eine Manipulation der Vergangenheit entstanden ist, aber einige Charaktere aus dem alten Universum sind in die neue Zeitlinie gelangt. Das heißt, es gibt bei Star Trek eine Verbindung zwischen Prä- und Post-Reboot - und man muss TTV zugute halten, dass sie auch nie mehr als das behauptet haben -, aber das heißt nicht, dass LEGO mit seinen Aussagen auf genau diese kleinen Details angespielt hat und dass somit auch bei BIONICLE eine Verbindung zwischen den Universen vorhanden ist. Das grobe Gesamtbild des Star-Trek-Reboots ist schließlich, dass es in einem alternativen Universum spielt, und die meisten Charaktere eine alternative Version der Charaktere sind, die den Fans aus dem alten Universum bekannt sind. Wenn sich LEGO nur darauf bezogen hat - was ich für mehr als wahrscheinlich halte - bedeutet das ebenfalls nicht zwangsweise, dass es eine Verbindung zwischen den BIONICLE-Universen gibt.
Letztendlich muss ich zugeben, dass das ganze Missverständnis wohl auf meinen Mist gewachsen ist - TTV hat nie behauptet, dass es eine Verbindung geben würde, und sie haben nur Fakten aufgelistet, auch wenn sie damit natürlich auf genau diese Möglichkeit anspielen wollten. Also sorry, falls ich wem Hoffnungen gemacht habe.
Das heißt aber nicht, dass wir keine Fan-(Fiction-)Theorien mehr spinnen können, wie die beiden Universen zusammenpassen. Selbst wenn es keine offizielle Verbindung zwischen den Universen gibt, spricht nichts dagegen, dass es in unseren Headcanons eine gibt.

Wenn euch noch gute Ideen kommen, dürft ihr die gerne weiterhin in diesem Thread posten: "
Verbindung zwischen neuem und alten Bionicle"